Beschreibung
Deutsche Revolution 1848
Die Deutsche Revolution auch Märzrevolution genannt, entstand aufgrund sozialer Missstände sowie den Willen eines Nationalstaates. Nach blutigen Barrikadenkämpfen lenkte der preußische König Friedrich Wilhelm IV ein und es tagte ab dem 18. Mai 1848 eine gewählte Volksvertretung in der Frankfurter Paulskirche für ein geeintes Staatswesen. Die 600 gewählten Abgeordneten verabschiedeten die Grundrechte z.B. Gleichheit vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit usw. Des Weiteren wurde die „kleindeutsche“ Lösung beschlossen und man verzichtete auf die Einbindung Österreichs.1849 wurde der Versuch einen einheitlich demokratischen Nationalstaat zu schaffen mit militärischer Gewalt niedergeschlagen.